Case Study Schulen Hünenberg

Die Schulen Hünenberg im Kanton Zug, haben sich mit baseVISION AG auf eine Transformationsreise begeben, um ihre Infrastruktur durch die Migration in die Azure Cloud mit Azure Governance Light zu modernisieren. Mit dem Fokus auf Ressourcenorganisation, Verfügbarkeit, Richtlinien, Tagging, Namenskonventionen, Identitätsmanagement, Monitoring, Backup und Kostenmanagement legten die Schulen ein solides Fundament für ihre Azure-Umgebung. Dieser strategische Wandel zeigt das Engagement für eine zukunftsorientierte Schule, indem die Technologie mit dem Ethos der Institution für mehr Effizienz und Sicherheit in Einklang gebracht wird.

Die Situation vor baseVISION: Infrastruktur im lokalen Rechenzentrum

Die Schulen Hünenberg sind eine öffentliche Volksschule im Kanton Zug, mit fortschrittlichen Führungsstrukturen und einem effizienten Schulmanagement. Für Ihre Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr engagieren sie sich für menschliche, zukunftsorientierte und fortschrittliche Bildung.

Die Schulen Hünenberg stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur für das digitale Zeitalter zu modernisieren. Sie haben bereits wichtige Schritte unternommen, indem Sie ihre Clients mit Microsoft Intune verwalten. Die Serverinfrastruktur befindet sich jedoch immer noch in einem lokalen Rechenzentrum.

Die Vision: Digitale Transformation mit der Azure Cloud

  • Verlagerung der gesamten Serverinfrastruktur in die Azure Cloud.

  • Nutzung des vollen Potenzials der modernen Cloudtechnologien.

  • Erhöhung der Effizienz und Sicherheit.

«Dank dem Azure Governance Light können die Schulen Hünenberg die Vision von der Verlagerung der gesamten Serverinfrastruktur in die Azure Cloud planen und dabei das volle Potenzial moderner Cloudtechnologien ausschöpfen und gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit erheblich steigern.»

Beat Arnold. Informatiker an den Schulen Hünenberg

Unsere Lösung

Um diesen ehrgeizigen Weg erfolgreich zu beschreiten, wandten sich die Schulen Hünenberg an die baseVISION AG. Gemeinsam wurde eine langfristige Strategie mit Azure Governance Light entwickelt. Das Projekt soll den Schulen eine solide Grundlage für ihre Azure-Umgebung bieten und ihnen die ersten Schritte in die Cloud erleichtern.

Während des Projektes wurden folgende Themen vertieft analysiert und entsprechend integriert:

Resource Organization

Wer die Azure Ressourcen von Beginn an korrekt platziert, vermindert Doppelaufwand und erschafft eine sichere und modulare Umgebung.

Verfügbarkeit

Die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Azure Services war von höchster Bedeutung und wir entwickelten Strategien, um diese Anforderungen jederzeit zu erfüllen.

Azure Policies

Die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Azure Services war von höchster Bedeutung und wir entwickelten Strategien, um diese Anforderungen jederzeit zu erfüllen.

Tagging

Die Definition von Azure Tags und deren Anwendungsmöglichkeiten wurden erarbeitet, um ein geordnetes Ressourcenmanagement zu ermöglichen.

Naming

Ein Naming-Konzept in einem Azure Governance-Konzept ist wichtig, um die eindeutige Identifizierung, Verwaltung und Ordnung von Ressourcen in der Cloud sicherzustellen und somit eine effiziente und kontrollierte Umsetzung zu ermöglichen.

Identity

Identity Management und die Implementierung von Role-Based Access Control (RBAC) wurden behandelt, da die Identität der Perimeter in der Cloud ist.

Monitoring

Monitoring mit Azure Monitor wurde eingeführt, um proaktiv auf Diskrepanzen von Azure Ressourcen reagieren zu können.

Backup

Die Implementierung von Backup-Mechanismen ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines unerwarteten Datenverlustes.

Kostenmanagement

Wir haben die spezifischen Aspekte des Kostenmanagements in der Cloud diskutiert, einschliesslich der Verlagerung von Kapital- zu Betriebskosten, Kostenoptimierung und Budgetüberwachung.

Resource Organization

Wer die Azure Ressourcen von Beginn an korrekt platziert, vermindert Doppelaufwand und erschafft eine sichere und modulare Umgebung.

Verfügbarkeit

Die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Azure Services war von höchster Bedeutung und wir entwickelten Strategien, um diese Anforderungen jederzeit zu erfüllen.

Azure Policies

Wir definierten grundlegende Azure Policies, um klare Richtlinien für die Erstellung neuer
Ressourcen und die Verwaltung bestehender Ressourcen festzulegen.

Tagging

Die Definition von Azure Tags und deren Anwendungsmöglichkeiten wurden erarbeitet, um ein geordnetes Ressourcenmanagement zu ermöglichen.

Naming

Ein Naming-Konzept in einem Azure Governance-Konzept ist wichtig, um die eindeutige Identifizierung, Verwaltung und Ordnung von Ressourcen in der Cloud sicherzustellen und somit eine effiziente und kontrollierte Umsetzung zu ermöglichen.

Identity

Identity Management und die Implementierung von Role-Based Access Control (RBAC) wurden behandelt, da die Identität der Perimeter in der Cloud ist.

Monitoring

Monitoring mit Azure Monitor wurde eingeführt, um proaktiv auf Diskrepanzen von Azure Ressourcen reagieren zu können.

Backup

Die Implementierung von Backup-Mechanismen ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines unerwarteten Datenverlustes.

Kostenmanagement

Wir haben die spezifischen Aspekte des Kostenmanagements in der Cloud diskutiert, einschliesslich der Verlagerung von Kapital- zu Betriebskosten, Kostenoptimierung und Budgetüberwachung.

«Der Einstieg in Azure kann anfangs anspruchsvoll und zeitaufwändig sein. Deshalb ist es wichtig, sich zu Beginn Zeit zu nehmen und alles gut zu organisieren. Nur so kann die Lernkurve steil und nachhaltig nach oben gehen. Mit den Schulen Hünenberg sind wir so vorgegangen – mit Erfolg!»

Pratheep Sinnathurai, Senior Azure Engineer, baseVISION AG

Die meistgenutzten Microsoft Technologien

Haben Sie Ähnliche Challenges? Kontaktieren Sie unsere Experten